Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem, respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Unsere Webseite wird regelmässig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen geprüft, um Ihren Besuch unserer Seite so sicher wie möglich zu machen. Wir führen regelmässige Malware Scans durch. Ihre persönlichen Informationen werden in gesicherten Netzwerken hinterlegt und sind ausschliesslich einer beschränkten Anzahl an Personen zugänglich, welche spezifisch Zugangsrechte zu derartigen Systemen haben und welche verpflichtet sind, die Informationen vertraulich zu behandeln.
Diese Webseite benutzt Google AdSense und Google Analytics, ein Service, um Google-Werbungen zu integrieren. Google AdSense und Google Analytics verwenden sogenannte Cookies: Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es erlauben, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Google AdSense verwendet ausserdem sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese können Daten wie der Besucherzugriff auf die Seite erhoben werden. Die Informationen über die Benutzung der Webseite (einschliesslich ihrer IP-Adresse) und die Übermittlung von Werbung, die mithilfe Cookies und Web Beacons generiert wurde, werden an Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Google weitergereicht werden. Google wird jedoch nicht die IP-Adresse mit anderen Daten verbinden, die es gespeichert hat. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem sie ihre Browser-Software entsprechend einstellen. In diesem Fall möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass Sie die Funktionen der Webseite möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können. Durch die Benutzung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Daten von Ihnen durch Google in oben genannter Art und Weise verarbeitet werden.
Die Informationen, welche durch Cookies bei der Benutzung der Webseite generiert werden, werden normalerweise an Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Falls jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert ist, wird die IP-Adresse von Google vorher innerhalb eines EU-Mitgliedstaats oder anderen Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes abgeschnitten.
Nur in speziellen Fällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA transferiert und dort gekürzt. Google wird diese Informationen nutzen, um die Benutzung der Webseite zu evaluieren, Berichte zur Webseiten-Aktivität für die Webseiten-Betreiber zu erstellen und um andere Dienstleistungen in Verbindung mit Netz- und Internetnutzung anzubieten. Google leitet die Informationen möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies gesetzlich verlangt wird oder falls Dritte die Daten für Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse, welche von Ihrem Browser als Teil von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.