Fische sind die für die Umweltgefahreneinschätzung am häufigsten eingesetzten Wirbeltiere; Millionen kommen so jährlich in Tierversuchen zum Einsatz. Alternativen, welche derartige Fischtests verringern oder gar ersetzen, sind von grosser gesellschaftlicher Relevanz und Dringlichkeit. Fischzelllinien bieten eine solche Alternative.

Was sind Fischzelllinien?

  • Eine Zelllinie ist eine Zellkultur in einer Kulturschale, welche von einem bestimmten Gewebe abstammt – z.B. Fischkiemen.
  • Wir arbeiten mit unsterblichen Zelllinien: sie können auf unbestimmte Zeit vermehrt werden, ohne dass weitere Fische für ihren Erhalt getötet werden müssten.
  • Zellen sind die Grundeinheit des Lebens. Gleichzeitig sind sie Angriffspunkte für Chemikalien. So können wir Zellen stellvertretend verwenden um festzustellen, was im gesamten Fisch passiert.